Buchstart 4 ½

Aus Babys werden Kita-Kinder und unser Buchstart-Projekt wächst mit. Bei Buchstart erhalten knapp 22.000 Hamburger Kinder beim verpflichtenden Vorstellungsverfahren der Viereinhalbjährigen in der Grundschule ihren blauen Buchstart 4 ½-Rucksack. Darin steckt unser „Hamburger Geschichten-Buch“ – ein echter Schatz zum Vorlesen und für erste eigene Lese-Erfahrungen. Das personalisierbare Buch begleitet die Kinder im letzten Kita-/Vorschuljahr bis in die ersten Monate in der Grundschule.

Auch bei Buchstart 4½ wird das Buchgeschenk von weiteren Aktionen begleitet: Bei den Geschichtenfinder-Tagen im April spielt das Hamburger Geschichten-Buch eine Hauptrolle in Hamburger Kitas und Vorschulklassen. Und mit seinen literaturpädagogischen Fortbildungen und Webinaren für Pädagog:innen aus Kita und Vorschule bringt Buchstart 4½  noch mehr Know-how zum Thema Spaß mit Büchern in den Alltag der Kinder.

Lesefest Seiteneinsteiger

Jedes Jahr im Oktober setzt unser Lesefest Seiteneinsteiger Hamburgs reiche Lese-Landschaft in Szene: Mit vielen bekannten Autor:innen und Illustrator:innen, großen und kleinen Kinderbuchverlagen, Deutschlands größtem kommunalem Bibliothekssystem und einer langen Liste leseverliebter Orte und Projekte! Mit rund 12.000 teilnehmenden Kindern pro Jahr ist das Lesefest das größte Festival für Kinder- und Jugendliteratur in Norddeutschland.
Neben klassischen Autorenlesungen in den Schulen gibt es beim Lesefest überall in der Stadt Workshops für Comic oder Illustration, Atelierbesuche, literarische Spaziergänge und Rallyes, Science-Shows und kreative Veranstaltungen rund um Sachbücher, Hamburgs kleinste Lesung, Poetry Slams und vieles mehr. So rückt das Lesefest bereits seit 2005 Hamburg als Literaturstadt in den Blickpunkt und zeigt auf, welche eindrückliche Angebotsvielfalt die Stadt für Kinder und Jugendliche im Bereich Literatur zu bieten hat.

 

Buchstart 1

Mit Buchstart 1 fangen wir bei den Allerkleinsten an und sorgen dafür, dass kein Kind in Hamburg ohne Bücher aufwachsen muss. 2007 startete die Stadt Hamburg unter dem Dach der Kulturbehörde dieses beispielhafte Projekt zur frühen Sprachförderung für ein- bis dreijährige Kinder. Mit der Hilfe von mehr als 150 Kinderärztinnen und -ärzte verteilen wir jährlich weit über 20.000 Buchstart 1-Taschen mit Bilderbüchern, Bücherhallengutschein und Informationen an Familien mit einjährigen Kindern.

Und damit der Sprach- und Bücherspaß noch weiter geht, können Kinder bis 3 Jahre und ihre Eltern  eine von unseren 75 wöchentlichen, kostenlosen Gedichte für Wichte-Gruppen besuchen. Mit tollen Liedern und Fingerspielen, viel Bewegung und natürlich vielen Bilderbüchern macht Gedichte für Wichte richtig gute Laune – auf Deutsch oder auch in anderen Sprachen.